Kindersicherung

Am Papasein gibt es für mich eigentlich gar keine negativen Aspekte… Außer: Die Wohnung kindersicher machen!

Die ersten Monate kann erstmal alles so bleiben, wie es ist, denn die Kleinen lassen sich ja sowieso nur rumtragen und können dabei ja nichts kaputt machen. Weder Geschirr oder Pflanzen, noch sich selbst.

Doch sobald sie anfangen wie kleine Seehunde loszurobben wird es kritisch. Als Maxi loslegte, waren eigentlich nur Pflanzen mit tiefhängenden Blättern ein Problem, da sie sich ja noch nicht aufrichten und etwas anderes außer diesen greifen konnte. Für diese Attacken auf unsere Zimmerpflanzen habe ich noch keine Abwehr gefunden, wenn ihr also einen Tipp habt, dann nur her damit! Außerdem hat Stephie alle Bilderrahmen, die „lose“ auf unserem Küchenbuffet stehen mit doppelseitigem Klebeband festgeklebt, damit sie nicht runter fallen, wenn Maxi dranstößt.

Sobald Maxi sich dann aufsetzen konnte, wurde alles „Gefährliche“, das bis zu einer Höhe von ca. 40 cm erreichbar war, in höhere Gefilde verlegt. Das waren dann zum Beispiel die Fernbedienungen für TV und DVD-Player. Daran hätte ich selbst nie gedacht, bis ich von so einer Horror-Batteriefachöffnung-und-Batterie-verschluckt-Story gehört habe…

Schließlich konnte sie sich irgendwann hinsetzen und ist kurz darauf richtig gekrabbelt! Also: Steckdosen abkleben! Unsere Wohnung ist ganz neu, was den Vorteil hat, dass wir in jedem Zimmer sehr sehr viele Steckdosen haben – der Architekt war wohl ein Technikfreak. Komisch finde ich aber, dass er dann keine heute üblichen kindersicheren Steckdosen genutzt hat – wahrscheinlich Technikfreak und kinderlos. Ich habe also gefühlt hundert solcher komischen Scheiben in die Dosen geklebt, aber plötzlich waren die Dinger nicht mehr interessant für meine Kleine…

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Sowas von unpraktisch im Alltag…

Das doppelseitige Klebeband hat mir auch nochmal geholfen, als Stephie unsere Deko abräumen wollte, weil Maxi ständig an die Vasen ist. Wir können ja nicht unsere ganze Einrichtung abbauen, nur weil wir jetzt ein Baby haben. Ich habe dann dieses besonders feste, dickere Klebeband – das ist irgendsoein Montageband, dass mehrere Kilo Tragkraft besitzt –  gekauft und an die Unterseiten der Vasen gemacht. Jetzt kann die Kleine nur noch die Kunstblumen rausziehen, aber die Vasen halten bombenfest!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Bombenfest

Ach ja… da war ja noch das andere Zimmerpflanzenproblem… Maxi hat immer die Rinde aus dem Topf mit dem –  was ist das eigentlich für ein Baum? – genommen. Einmal haben wir die kleine Speckmadame mit dem Mund voll Rinde erwischt – ein echtes „Kau“-girl eben. Glücklicherweise habe ich dazu von einer Freundin einen super Tipp bekommen: Feinstrumpfhosen! Ich habe das eine Bein einer Strumpfhose halb abgeschnitten und von unten über den Topf gezogen. Sodass der Bund also unten am Boden des Topfes ist. Der Strumpf hat dann oben die Blumenerde/-rinde bedeckt und damit es richtig abschließt habe ich die Öffnung einfach ein paar mal um den Stamm gewickelt, bis es hielt. Man könnte das zur Sicherheit auch nochmal festbinden, aber bis jetzt hält es gut! Jetzt kommt Maxi nicht mehr an die Rinde, der Baum kann aber noch gegossen werden und Luft kann auch noch zirkulieren! Super Idee oder?!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

DIY Kindersicherung

Zu guter Letzt  – obwohl, nein ganz fertig sind wir noch nicht – habe ich den Geschirrschrank und die Tür unter der Spüle, wo unsere Putzmittel verstaut sind, mit so einer Kindersicherung versehen, die man nur mit einem Magnet öffnen kann. Das ist schon irgendwie nervig, aber auch echt cool 😉 .

Jetzt muss nur noch der Fernseher an der Wand befestigt werden und… Ja, ich hab da so eine Vitrine im Flur stehen, in denen sehr wertvolle Glasgegenstände sind… Wie schütze ich die vor meiner Prinzessin. Das Zeug funkelt so schön, dass es sie richtig anlockt und sobald sie sich an der Vitrine hochzieht, klimpert es und alles läuft Gefahr zu zerbrechen. Eigentlich wollte ich ein Laufgitter in den Gang machen, denn die Vitrine steht an dessen Ende und es würde nicht weiter stören, wenn davor ein kleines Türchen wäre. Doch leider ist unser Gang zu breit. Es gibt zwar einige Laufgitter, für die man Verlängerungen kaufen kann, aber selbst die breitesten reichen nicht aus… Bis ich hierfür eine Lösung gefunden habe, müssen wir halt besonders gut aufpassen. Denn nur weil jetzt ein Baby im Hause ist, möchte ich nicht alles umstellen und wegräumen! Oder wird mir am Ende nichts anders übrig bleiben?

3 Gedanken zu “Kindersicherung

  1. Lieber George – die Tipps mit der Strumpfhose über dem Blumentopf und mit dem doppelseitigen Klebeband an Vasen & Co. sind echt gut – ich habe bisher Blumentöpfe und Vasen einfach ganz oben auf den Schrank gestellt – aber das sieht natürlich irgendwann etwas schräg aus…

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.