Fensterputzen leicht gemacht – Haushaltstipp 

Halli Hallo!


Ich putze gerade schon wieder Fenster!
Letzte Woche hab ich ja schon mal zwei Fenster geputzt, die zur üblichen „Besucher-in-der-Wohnung“-Zeit von der Sonne angestrahlt werden. So hatte ich mit minimalem Aufwand den maximalen Effekt! Denn an den anderen Fenstern, die entweder in Räumen sind, die Gäste nicht betreten oder eben nur vormittags von der Sonne angestrahlt werden, fällt ja außer uns niemandem auf, dass sie dreckig sind ;-). Außerdem lohnt sich bei einigen Fenstern das putzen gar nicht, weil sie bis ca. 90 cm über dem Boden sowieso täglich von Kinderfingern betatscht werden.

Aber für Mittwoch hat sich Besuch angekündigt, der von Frühmorgens bis Spätabends bleibt und deshalb mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit unsere dreckigen Fenster sieht! Das hört sich jetzt an, als könnte man durch unsere Fenster nicht durchschauen. Haha! Aber so schlimm ist es nicht. Ihr wisst ja, was ich meine, da reicht ja schon ein blöder Streifen, der direkt im Licht liegt und schon ist das Fenster dreckig!

Früher habe ich Fensterputzen gehasst! Es ist eben so schwierig, die streifenfrei zu bekommen. Deshalb habe ich das auch schon immer lieber selbst übernommen, weil ich da nämlich nur mich verbessern kann, wenn es nicht perfekt ist und nicht an Stephies Arbeit rumnörgele! Außerdem ist Fensterputzen so eine Arbeit, die nur auffällt, wenn sie nicht gemacht ist!

Aber seit ich Papa bin, habe ich die ultimative Fensterputzlösung gefunden. Warum seit ich Papa bin? Weil ich seit dem einer Gruppe angehöre, die unglaublich gute Ratschläge, Produktneuheiten und Rezepte teilt!

Die Düsenmuttis! 

Und dort taucht in regelmäßigen Abständen immer mal wieder das Wort „Kaltwassertuch“ auf. Ich hab’s vor einem Jahr gekauft und  seitdem erleichtert es mir das Fensterputzen ungemein!

Man braucht nur das Tuch und destilliertes Wasser!
Keine Reiniger!
Keinen Abzieher!

Einfach das Tuch eintauchen, wieder komplett auswringen, so dass es schon fast wieder trocken ist. Wenn man über die Scheibe wischt, bleiben dann zwar ganz viele kleine Wassertropfen, die dann aber wegtrocknen. Fleckenfrei! Ok, bei Maxis Fingerabdrücken, wische ich zwei mal etwas kräftiger drüber, aber auch die verschwinden ohne Probleme! So putzt ich unsere Fenster und Spiegel (und wir haben viele) innerhalb von 10 Minuten! Ohne Wasserflecken auf Boden und Fensterbank!
Das destillierte Wasser nehme ich einfach aus unserem Wäschetrockner.

* Nachtrag: Die Tücher können in der Waschmaschine gewaschen werden! Es ist auch eine ausführliche Anleitung zur Anwendung bei den Tüchern dabei! *
Ja, ich weiß, das klingt jetzt wie beim Teleshopping. Wundermittel und so, aber es ist wirklich super!

Ansonsten würde ich hier als Papa sicher nicht über „Fensterputzen“ schreiben.

Bestellen kann man die Tücher soweit ich weiß nur hier!

Weil ich so überzeugt von den Tüchern bin und hoffe, euch das Leben auch ein bisschen zu erleichtern, habe ich nach einem „Rabattcode“ gefragt und den dann auch bekommen!

Mit dem Kennword „FlyingDaddy“ bekommt ihr 3 Tücher zum Preis von 2!

Zwei Tücher kosten 20€+3€ Porto, wenn ich mich nicht irre… gilt aber nur bis 31.5.

Ach, ich bekomme keine Provision. Meine 3 Tücher habe ich selbst gekauft.

 

5 Gedanken zu “Fensterputzen leicht gemacht – Haushaltstipp 

  1. Super Beitrag und super Tipp:-) putze mit Tüchern von JEMAKO, auch ohne Reiniger. Nur mit Wasser. Aber man muss erst den Schmutz wegwischen, dann nass wischen und dann trocken wischen. Das dauert lange… Also die Tücher bestelle ich auf jeden Fall:-)

  2. Hallo habe gerade einen Satz Tücher geordert. Darf ich noch fragen, ob und wie du das Wasser aus dem Wäschtrockner behandelst ehe du es nutzt?! Herzlichen Dank im Voraus. Liebe Grüße V.K.

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.