Diese Idee habe ich schon vor – ich kann es euch gar nicht so genau sagen – mindestens zwei Jahren mal in einem Magazin gesehen und wollte sie seitdem umsetzen. Aber ich finde mit der Osterdekoration ist das so eine Sache. Man macht gerade den Garten oder Balkon bereit für den Frühling und hat sowieso schon so viel mit dem Frühjahrsputz zu tun und ZACK ist Karfreitag! Man hat weder Ostergras fürs Osternest besorgt, noch Eier gefärbt, geschweige denn irgendetwas dekoriert.
Also zumindest ging es mir die letzten Jahre immer so. Wahrscheinlich ändert sich dass jetzt mit meinen Töchtern, die die Feste im Jahresverlauf immer bewusster miterleben.
Und so habe ich es dieses Jahr doch tatsächlich geschafft, Eier auszublasen und Beton zu kaufen!
1Kg Kreativ-Beton * hat bei mir für 9 Ostereier gereicht.
Den Beton, den ich benutzt habe, musste ich im Verhältnis 10:1 mit Wasser mischen. Nachdem er gut durchgerührt wurde, musste er für 2 Minuten ruhen.
Die Verkäuferin im Bastelladen hatte mir empfohlen, die Eier vorm Befüllen einzuölen, dann ließe sich der Beton besser aus der „Form“ lösen. Den Tipp lege ich euch auch ans Herz, denn auch wenn man die Eierschale dann sowieso einfach kaputt macht, um die Eier auszulösen, erleichtert einem das Öl unglaublich die Arbeit. Ich habe mal ein Ei ohne Öl probiert – schlechte Idee!
Zum Austrocknen habe ich die gefüllten Eier in einen Blumentopf voller Erde gestellt und einfach ein paar Tage – weil ich einfach keine Zeit hatte – stehen lassen. Laut Anleitung reichen aber wohl schon 24 Stunden zum Trocknen.
Wie schon erwähnt, habe ich die Eier dann einfach aufgeschlagen, die Schalen abgefuschelt und den Beton nochmal gewaschen und mit einer alten Spülbürste abgeschrubbt. FERTIG!
In dem Magazin damals und auch im Bastelladen wurden die Betonstücke abschließend noch mit Blattgold verschönert, was auch zuerst meinem Plan entsprach.
Als die Betoneier dann aber bei uns auf dem Tisch standen, fand ich sie so schon total chic und hab das mit dem Gold gelassen. Wie findet ihr sie?
Man könnte die Eier auch farbig gestalten.
Wenn man sie z.B. bis zur Hälfte in schönem Muster bemalt oder Pastellfarben am Ei herunterlaufen lässt, so dass die Farbe in Tropfen herunterläuft, werden die Eier sicher auch zu echten Hinguckern.
Letztendlich sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, doch etwas Beton sollte schon noch rausschauen, sonst könnte man ja auch einfach ausgeblasene Eier bemalen ;-).
Im Laufe des Jahres werde ich auf jeden Fall ständig wieder Betoneier machen, denn ich kann sie mir auch super als Tischdeko im Hotel meiner Eltern vorstellen. Dieses „Rohe“ hat schon echt was.
Ein bisschen Zeit bleibt ja jetzt noch bis Ostern und die Betoneier sind – von der Trockenzeit mal abgesehen – echt schnell gemacht. Wenn ihr für eure Osterdekoration auch Betoneier macht, würde ich mich über Fotos von euren Kreationen unter dem #bastelnmitflyingdaddy freuen! Schließlich muss ich Ideen für die vielen hundert Eier sammeln, die nächstes Jahr die Tische im Hotel schmücken sollen ;-).
* Links mit Stern sind Affiliatelinks, mit denen ihr meine „Arbeit“ unterstützt!
Mega Idee. Ich danke Dir und werde es nächstes Jahr nachbasteln. Hab dieses Jahr echt nichts zustande gebracht. Aber vielleicht klappt es ja noch mit dem Zwiebelschalen sammeln. Lg
Super Idee!