Post enthält Produktplatzierungen (Liste am Ende)!
Ist das überhaupt schon ein DIY oder eher ein Life-Hack? Oder keins von beidem?
Naja egal!
Maxi ist eine echte Klettermeisterin. Nichts ist vor ihr sicher und so war es nur eine Frage der Zeit, bis sie furchtlos die Leiter ihres Etagenbetts erklimmt. Das war ja auch irgendwie klar, dass sie da hoch möchte, um sich dort unter den Himmel zu kuscheln und ein Buch anzuschauen. Aber sitzen ist nicht! Dort oben wird von einer Ecke in die nächste gerannt nur um sich darüber lustig zu machen, wie Mama oder Papa panisch hinterherhetzen um notfalls einen Sturz abzufangen.
Die ersten Tage, an denen sie sich an die Leiter wagte, verbrachten wir damit, zu bangen, ob sie hoch schafft, oder ob sie rückwärts runter fällt. Jedes Mal, wenn Madame also ins Kinderzimmer gelaufen ist und es plötzlich still wurde – Stille ist ja generell ein alarmierendes Zeichen – ging einer von uns hinterher, um den Aufstieg zu überwachen.
Dann folgte die Woche, in der wir einfach die Kinderzimmertür zu gemacht haben. Alleine darin spielen war jetzt tabu. Schade, weil Maxi wirklich gerne alleine in ihrer Puppenküche spielt, rutscht oder im Bällebad tobt, während Stephie stillt, kocht oder aufräumt.
Also musste eine Lösung her. Bei Ikea sind die Leitern immer mit Plexiglasplatten zugeschraubt, damit man in der Ausstellung nicht auf die Hochbetten kann. Ich wollte unser schönes Bett aber nicht mit Schrauben zerstören. Dann habe ich das Internet durchforstet. Das Problem?! Wie nenne ich das was ich suche? Kletterschutz, Hochbettsicherung, Leiterschutz oder wie? Irgendwann habe ich eine Anleitung für ein Holzplatte mit Winkeln gesehen, die man auf die Sprossen hängen kann und so den Weg versperrt. Weil wir werkzeugtechnisch aber nicht ganz so toll ausgestattet sind und auch zeittechnisch nicht, war das auch nichts für uns.
Nachdem mir Maxi aber einmal direkt in die Arme fiel, als sie sich vom Hochbett runter beugte um „allo“ zu sagen, war klar, dass sofort etwas passieren musste. Weiter darauf zu warten, bis mir die perfekte Lösung in den Schoß fällt, war einfach nur fahrlässig. Und dann fiel mir der Karton ins Auge, der im Flur darauf wartete in die Altpapiertonne gebracht zu werden.
Mit Klebeband und Schere bewaffnet machte ich mich daran, ein Feld der Leiter zuzukleben! Wie es aussieht?! Egal, Hauptsache zu! Zumindest bist uns etwas besseres einfällt. Eine schönere Lösung brachte dann letzte Woche die nächste Monatslieferung Windeln. Die Kartons von Lillydoo sind nämlich genau so chic wie deren Windeln und so wurde aus der hässlichen braunen Notlösung, doch irgendwie ein echtes Designelement ;-)!
Vielleicht setzte ich mich die Tage auch nochmal mit Maxi davor und bemale die weißen Pusteblumen. Wenn es uns dann doch nicht gefällt ist es ja auch nicht so schlimm: die nächste Windelbox kommt in 4 Wochen!
Etagenbett – die beste Kaufentscheidung ever – aus der Wood Kollektion von Oliver Furniture
Karton – aus der neuen Kooperation mit Lillydoo
Bettwäsche – Done by Deer (PR-Sample)
Bällebad – über JajuBerlin (PR-Sample)
Danke für die tolle Idee – haben das gleiche Problem und absolut keine passende losLös gefunden – tolle auch das stylische Upgrade mit dem Lillydoo Karton – werde ich morgen gleich nachbasteln 🙂 Vielen Dank und liebe Grüße
Hallo Gute Idee aus Karton leider nicht sehr langlebig.
Unter http://www.leele-fix.de gibt es eine Sicherung für Hochbettleitern.
Grüße🙄