Greenwich Village, New York – auf den Spuren von Carrie Bradshaw

Die eigentliche Hochphase von Sex and the City in den 90ern habe ich verpasst. Ich war einfach noch zu jung für die Eskapaden der vier New Yorker Damen. Als ich dann mit 16 „SATC – Der Film“ im Kino sah, kannte ich nur wenige Folgen der Serie. In Vorbereitung auf mein Englischabitur und die Sprachprüfung bei der Fluggesellschaft habe ich dann aber nachgeholt, was ich als Kind verpasst habe. Innerhalb kürzester Zeit habe ich alle 6 Staffeln verschlungen.

Und als ich dann endlich Flugbegleiter und das erste Mal in New York war, ging es für mich nicht zuerst in den Central Park, aufs Empire State Building oder zur Brooklyn Bridge, sondern zur Magnolia Bakery in Greenwich Village, in der Carrie und Co. auch schon Cupcakes gegessen haben.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Unweit davon befindet sich auch die Kulisse für Carries Haus. Sie wohnt in der Serie zwar angeblich in der Upper East Side, doch das Haus mit der markanten Treppe davor steht eigentlich in 66 Perry Street.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Als ich bei meinem letzten Aufenthalt hier dann etwas mehr Zeit hatte, bin ich für euch nochmal hingelaufen. Das Flair von Greenwich Village läd auch einfach dazu ein, sich ein bisschen umzuschauen.  Mittlerweile kann man aber leider nicht mehr auf der Treppe vor dem Haus für ein Foto posieren. Die jetzigen Bewohner erlauben zwar Fotos, möchten aber ihren Eingang für sich haben. Ist ja auch verständlich! OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ach und ich trage übrigens die selbe Sonnenbrille, wie Carrie in der Anfangsszene von SATC 2! Es ist die Franz von Mykita! Ich fand das damals so cool, dass bei so einem Blockbuster eine deutsche Marke so präsentiert wird.

Zu erreichen sind diese Filmkulissen ganz leicht mit der Metro. Ich bin mit der 2 bis zur 14 th Street gefahren und das letzte Stück gelaufen. Zur 14th fahren auch die 1 & 3 und die die A, C und E Linien.

Meinen Aufenthalt in bewegten Bildern findet ihr hier

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.