Carrot Cake aus der Magnolia Bakery – Rezept

Update 18.1.:Konsistenzprobleme des Frosting dank unserer amerikanischen Nachbarin gelöst!

Carrot Cake ala Magnolia Bakery

Carrot Cake

Weil ich direkt vor Maxis Geburtstag fliegen musste, hatte ich keine Zeit selbst für sie einen Kuchen zu backen. Meine Mutter hat eine Peppa Wutz Torte angekündigt, aber damit ich auch etwas anbieten konnte, habe ich eine Torte bestellt. Das Problem war nur die Abholung. Zu Hause hätte ich keine Zeit gehabt zum Bäcker zu laufen und die Torte abzuholen, dafür war der Tag einfach zu vollgepackt, schließlich bin ich morgens erst wieder heim gekommen. Also habe ich, wie ich das so oft mit Erledigungen mache, die ich zu Hause nicht schaffe, das einfach unterwegs abgehakt und einen Kuchen in der Magnolia Bakery in New York bestellt!

Bei den Gästen kam der Carrot Cake super an und da fiel mir ein, dass ich ja das Original Rezeptbuch aus der Bäckerei habe. Also hab ich den Carrot Cake einfach zu Hause mal nachgemacht. Wie immer nicht ganz nach dem amerikanischen Rezept, sondern leicht abgeändert, weil zu süß, oder konsistenzbedingt ;-).

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die frisch karamellisierten Pekanüsse sind echt das i-Tüpfelchen auf dem Carrotcake

Hier erstmal das Rezept für den Kuchen:

  • 240 ml Öl
  • 200g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 300g Mehl
  • 1 Pk. Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 230g Ananas (aus der Dose)
  • 60g Kokosflocken
  • 300g Karotten (fein gerieben)

Update:

– Ich habe den Kuchen auch schon mit nur 100g Zucker gebacken und er war immer noch super lecker

– die amerikanischen Kokosflocken sind total saftig und weder mit unseren Kokosraspel, noch mit den Flocken hier im Bild zu vergleichen. Für ein perfektes Ergebnis müssen die deutschen, sehr trockenen Kokosflocken erstmal eingeweicht werden. Am besten über Nacht in der gemixten Ananas!

Öl, Zucker, Eier und Vanille so lange aufschlagen, bis die Masse schön hell ist. Währenddessen Mehl, Backpulver und Zimt mischen und dann zur Eiermasse geben. Wenn der Teig gut verrührt ist, werden Ananas, Kokosnuss und Karotten untergehoben.

Die Ananas habe ich in Stückchen gekauft und dann nochmal im Mixer kurz püriert, weil in Originalrezept „crushed Pineapple“ steht und im gekauften Kuchen die Anananasstücke nicht so groß waren, wie sie bei uns aus der Dose kommen. Im Rezept steht auch: mit Saft, allerdings war mir der Teig dann etwas zu flüssig. Also besser den Saft abgießen!

Den Teig auf zwei Backformen verteilen. Bei 160 Grad, 45 Minuten backen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hier steht im Rezeptbuch was von zwei Backformen mit einem Durchmesser von 23cm. Ich hab es mit zwei Springformen a 24 und 26cm gemacht und den großen Boden dann zurechtgeschnitten.

Für das Cream Cheese Icing:

  • 500g Frischkäse
  • 250g Butter
  • 600g Puderzucker

Butter und Puderzucker in der Küchenmaschine verrühren. Danach den Frischkäse unterheben, nicht mixen!

Das fertige Icing dann erst einmal 2-3 Stunden kalt stellen, damit es wieder etwas fest wird.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die beiden Tortenböden mit ein wenig Creme dazwischen aufeinandersetzen und anschließend mit dem Icing bestreichen.

Zum Schluss noch

  • 200g Pekanüsse
  • 2 EL Zucker

die Pekanüsse in einer Pfanne leicht anrösten, Zucker in darüber streuen und die Nüsse leicht karamellisieren. Das abgekühlte Krokant grob hacken und über die Torte streuen. Fertig!

Ich hab mit beiden Kindern zusammen gebacken und war wohl so abgelenkt, dass ich irgendwie die Backformen vertauscht habe. Außerdem hatte ich keine Geduld mit der Creme und deshalb war mein Endergebnis nicht ganz so schön, so dass ich keine Lust hatte ein Foto davon zu machen 🙈!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

…sieht der Carrotcake nicht zum Anbeißen aus?!

Wegen der verschieden großen Backformen hatte ich aber ein paar Abschnitte übrig, die ich dann mit etwas von der Creme in Gläser geschichtet habe. Die sind durchaus vorzeigbar!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA< img src=“https://flyingdaddygeorge.com/wp-content/uploads/2017/12/pc193819.jpg&#8220; class=“alignnone size-full wp-image-3260″ height=“3456″ alt=“OLYMPUS DIGITAL CAMERA“ width=“4608″><<<<<<<

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.