Nach meinem Bericht über meinen großen Tragefehlkauf (hier) geht es jetzt mit Teil 2 der Tragepapa-Reihe weiter:
Ja also, die erste Trage, die hier wirklich akzeptiert wurde, war unsere 360 von Ergobaby.

Ergobaby 360 schwarz
Maxi ließ sich da rein setzten und stundenlang rumtragen. Das Geschreie hatte ein Ende.
Stephie hatte die Trage irgendwo als Schnäppchen im Set mit dem Wind- und Regenschutz (heißt jetzt glaube ich Wintercover) gekauft und wir waren sehr zufrieden.
Das Anlegen ist bei der Ergobaby wirklich kinderleicht und ich finde, man kann das Kind da gar nicht „falsch“ reinsetzen.
Unsere erste Ergobaby hatte allerdings ein Manko: den Klettverschluss an der Hüfte. Früher bestand der Hüftgurt komplett aus Klett, sehr leicht anzulegen, das Problem war eher ein anderes – die Lautstärke beim Ausziehen.
Maxi ist in der Trage immer eingeschlafen, wenn ich sie aber abgelegt hatte und die Trage ausgezogen habe, ist sie vom RATSCH des Klettverschlusses immer aufgewacht. Nachdem das ein, zwei Mal passiert war, haben wir es immer so gemacht, dass wir Maxi erst abgelegt, das Zimmer gewechselt und die Tür geschlossen, bevor wir die Trage ausgezogen haben.
Mit der 360 kann man die Kinder auf 4 verschiedene Arten tragen:
Auf dem Rücken,
an der Seite,
und vorne, entweder rückwärts oder vorwärts gerichtet.
Wir haben Maxi meistens vorne rückwärts gerichtet getragen, also Bauch an Bauch. Das hat sie geliebt. Wenn Stephie aber den Haushalt gemacht hat, hat sie die Kleine immer auf den Rücken gepackt. So war saugen, wischen, waschen, etc. viel einfacher zu erledigen ;-).
Mittlerweile gab es wohl des Öfteren die Rückmeldung, dass der Klettverschluss zu laut sei, weshalb Ergobaby das Design von allen Tragen geändert hat und so der Klett und damit das RATSCH verschwunden ist.
Als allerdings der Sommer kam, wurde es in der schwarzen Trage doch ziemlich warm. So ein langer Spaziergang war dann echt schweißtreibend. Nicht nur für mich der Stephie, sondern auch für die Kleine.
Also zog kurz darauf die Ergobaby 360 Cool Air bei uns ein.

Ergobaby 360 Cool Air
Die Mesheinsätze machen die Trage atmungsaktiv und haben uns auch bei 30 Grad + ein angenehmes Trageerlebnis beschert.
Wenn mich jemand fragt, welche Ergobaby ich empfehlen würde, ist meine Antwort immer: eine Cool Air.
Klar, das Design ist ehr „Funktionskleidung“ aber die funktioniert eben auch super.
Dann kommt immer die Frage:
„Und im Winter?“
Einfach Wintercover kaufen und drüberstülpen. So haben wir Maxi den ganzen Winter getragen. Sie hatte sowieso einen Overall oder eine Jacke + Stulpen an, da haben die durchlässigen Stoffeinsätze nicht gestört. Außerdem ist das Wintercover innen mit Fleece gefüttert und hält nochmal zusätzlich warm.
Die Ergobaby 360 ist für Kinder von 5,5 bis 20 Kg geeignet, also leider nicht für jedes Neugeborene, aber durch die hohe Tragkraft auch noch was für 2 Jährige. Wir tragen Maxi auch ab und zu noch darin. Es gibt allerdings auch einen Neugeboreneneinsatz, womit die Trage dann auch ab 3,2kg nutzbar ist. Den hab ich mal bei meiner Schwester gesehen und finde den jetzt nicht so super.
Ergobaby hat mittlerweile zwei weitere Tragen:
Die Omni 360, die wie die 360 auch vier Tragepositionen „beherrscht“ und schon ab 3,2kg ohne extra Einsatz nutzbar ist. Die kenne ich aber selbst nicht.
Und die Adapt, die ich sehr gelungen finde, weil hier das Einstellen des Hüftstegs (heißt das so?) auf das Alter der Kinder wirklich kinderleicht ist.
Hier wird einfach über Klettverschluss die richtige Weite eingestellt, so dass man auch nichts falsch machen kann. Die ist auch schon ab 3,2kg tragbar.
Wenn ich also abschließend eine Kaufempfehlung zu Ergobaby geben soll, dann würde ich eine Adapt in Cool Air Variante nennen. Bei der aber nur 3 Tragepositionen! Vorwärtgerichtet vorne geht nicht mit der Adapt nicht!
Allerdings soll es schon bald eine kleine Neuerung im Sortiment geben, die meine Kaufempfehlung ändern könnte – ich werde berichten!
Für alle, die weniger auf den „Mutti-Funkionskleidungs-Style“ stehen und es auch gerne etwas modischer haben, stelle ich in Teil 3 der Tragepapareihe meine zweite Lieblingstrage vor! Stay tuned!