Die Windeln aus diesem Beitrag sind PR-Samples, damit handelt es sich hierbei also um WERBUNG allerdings wie immer aus Überzeugung!

Lillydoo Slogan
So, ganz oft werde ich gefragt, warum wir denn eigentlich Lillydoo Windeln benutzen und wisst ihr was, da überlege ich immer, ob Pampersnutzer das auch gefragt werden?!
Jetzt hab ich einfach mal beschlossen eine Blogbeitrag dazu zu schreiben. Anlässe gibt es ja genug: neue Designs und der Einzug in die DM Drogeriemärkte.

Die neuen Designs von Lillydoo
Also dann mal von vorne.
Als Maxi auf die Welt kam, haben wir zuerst mal mit den Babylove Windeln gewickelt, weil das die einzigen waren, die in Mini ständig verfügbar waren – und sie waren trotzdem zu groß für unser Würmchen. Als dann die kleinste Standardgröße verfügbar war, haben wir gekauft, was gerade im Regal lag. Wir mussten uns die ersten Wochen erst einmal an unser Leben zu Dritt gewöhnen, da konnte ich nicht auch noch auf Windelmarken achten.
Eine große Windelmarke hat hier um die Ecke ja ein Entwicklungszentrum und wenn man in einem Umkreis von 20km um Eschborn wohnt und ein Baby mit der richtigen Windelgröße hat, kann man sich dort als Windeltester für Produktneuerungen bewerben. Das haben wir gemacht, denn hey, ihr wisst alle, wie teuer Windeln sind und Elterngeld ist ja auch nicht so dicke, also dachten wir, sparen wir uns doch das Geld. Nachdem wir aber einmal das Testpaket (inklusive Waage für alle Pipiwindeln) geholt und zwei Windeln gewogen und im Fragebogen vermerkt hatten, war unsere Zeit als Windeltester schon wieder vorbei. Irgendwie fand ich das total irrsinnig, hab alles wieder eingepackt und zurück gefahren.
Erst nach dieser intensiven Beschäftigung mit den Windeln, ist uns der chemische Geruch aufgefallen, der einem um die Nase weht, wenn man eine frische Packung aufmacht. Irgendwie wollte ich, was auch immer in diesen Windeln war, nicht an Maxis Hintern packen.
Ab da gabs dann nur noch die Ökowindeln von Babylove.
Mit Feuchttüchern hatten wir ein ähnliches Hin und Her, irgendwie haben alle, auch jedes „Sensitiv“ Produkt, Maxis Haut total gereizt. Fündig geworden sind wir dann bei Alnatura, dort gibt es die Marke Naty. Deren Feuchttücher waren für Maxis zarte Haut in Ordnung.
Als Maxi etwa ein halbes Jahr alt war, habe ich dann Lillydoo bei Instagram entdeckt. Mich hat zuerst das Design gepackt, aber als ich dann las, dass sie auch noch ökologisch und ohne unnötige Zusatzstoffe sind, war das Testpaket für 1€ gleich bestellt.
Wir waren auch sofort überzeugt und haben das Abo, das man gleich mit dem Testpaket abschließt (aber auch sofort wieder kündigen kann), gekauft.
Ja, wir haben die Windeln gekauft. Eine Instamum, die die Windeln in Kooperation mit Lillydoo bewarb und die mich mal auf dem Weg zum Wickeltisch beobachtete, meinte mal zu mir: „Wow, ihr habt ja echt die Windeln und Feuchttücher dabei. Ihr zieht das wohl richtig durch?!“ Ich hab erst nicht kapiert, was sie meinte, aber sie bewarb die Windeln eben „nur“. Wir nutzen tatsächlich keine anderen!
Über ein Jahr lang haben wir Lillydoo Windeln also als „normale Kunden“ bezogen, bis mir zu Midis Geburt die Konkurrenz ein verführerisches Angebot machte: ein Jahr alle Windeln für beide Mädchen kostenlos + eine nicht zu vernachlässigende „Aufwandsentschädigung“, für die Bewerbung in meinen Social Media Kanälen.
Ich muss gestehen, dass ich da nicht sofort abgelehnt habe. Das war wirklich verlockend, aber für solche Momente habe ich ja meine Frau. Die hat mir gewaltig den Kopf gewaschen und mich daran erinnert, dass ich mich niemals verkaufen wollte und das hätte ich mit einem Markenwechsel getan.
Ich dachte bis dahin nicht, dass das „Windelthema“ so wichtig wäre und habe daraufhin bei Lillydoo angefragt, ob ich nicht vom begeisterten Kunden, der sowieso schon die ganze Zeit die Marke auf Instagram präsentiert, zum „Markenbotschafter“ werden könne.
Tja und seitdem sage ich noch stolzer, dass wir mit Lillydoo wickeln. Wir sind überzeugte Nutzer und können nicht von mehr Windelauslaufen berichten, als unsere Freunde, die mit anderen Marken wickeln. Das bekomme ich nämlich auch ständig zu hören: „Bei uns laufen die dauernd aus!“ Bei uns nicht!
Anfangs gab es bei Lillydoo ja nur 3 Muster, doch mittlerweile sind weitere 3 dazu gekommen. Und die sind mindestens so stylisch, wie die ersten Drei.

Lillydoo Windeln
Unsere Favoriten sind die klassische Pusteblume, die Anker und die Kaugummikugeln! Wir nutzen aber trotzdem alle sechs Designs, denn ein bisschen Abwechslung kann ja nie schaden.

Lillydoo Windeln
Und… Wie ist das mit der hautfreundlichkeit bei dieser windelmarke? Unser Wurzelgnom hat leider oft mit wunden Popo zu kämpfen und teilweise habe ich die Windeln in Verdacht. Hinzu kommt, er ist ein vieltrinker… Kann passieren das ich den Kerl 3 mal in 3 Stunden umziehe… Weil die Windel durch ist… 🙄
Wie gesagt, haben die Mädels auch sehr empfindliche Haut und wir hatten mit Lillydoo – im Vergleich zu anderen – noch nie Probleme, sonst hätten wir ja längst verwechselt
Ich probiere sie mal aus. Jetzt bin ich neugierig 😊
Wir haben die auch lange genutzt, aber dann gab es für die Größe 6 nur noch ein vorgeschriebenes Design, sie wurden zu klein (lillydoo fällt m.M.n. kleiner aus als andere) und es gibt keine Pants…
Jetzt sind wir wieder bei denen von Rossmann gelandet..
Wir nehmen auch seit Geburt die Windeln. Bei uns gab es auch noch nie ein auslaufen oder einen Wunden Popo! Wir benutzen für unterwegs die Feuchttücher von Lillydoo mit 99% Wasser. Die sind so super, und mein Gewissen ist damit mehr als beruhigt, da ich weiß, dass keine Schadstoffe drin sind. Haben zur Geburt auch andere Windeln geschenkt bekommen, die wir ein paar mal verwendet haben, aber ich war auch schockiert von Geruch und hab diese als unglaublich kratzig empfunden.
Würde jedem Lillydoo aus vollstem Herzen empfehlen 🙂
Wir haben auch von Geburt an bis zu unserem Umzug Lillydoo genutzt und waren sehr sehr zufrieden… Tja, dann sind wir umgezogen (unerhört aber auch), ich habe die Adresse in den Kundendaten entsprechend geändert und seit dem ging gar nichts mehr. Ich hatte 2 Mal das Problem, dass die Lieferung 1 bzw 1 1/2 Wochen unterwegs war, weil sie im Zielpaketzentrum immer und immer wieder falsch sortiert wurde (was laut DHL am Label liegen muss). Kundenservice bei Lillydoo leider nicht existent. Problemlösung wurde nicht mal in Betracht gezogen… „Man müsse sich auf seinen Versandpartner verlassen…“ aber Ursachenforschung!? Fehlanzeige. Wir haben Zwillinge, da hab ich nicht noch Nerven mir Gedanken darum zu machen, ob ich rechtzeitig Windeln bekomme. Wir haben das Abo gekündigt und kaufen jetzt Moltex. Letztens habe ich noch mal Feuchttücher bestellt – selbes Drama, aber die kann ich bei Notstand halt auch mit Waschlappen überbrücken. Wirklich sehr schade…
Ein sehr interessanter Beitrag zu den Lillydoo Windeln, wir werden sie demnächst auch ausprobieren.
Beste Grüße Luisa von Windelmarken.de