In den letzten Jahren habe ich unsere Adventskranz immer gepflanzt. In einem runden Weidenkorb wurde aus kleinen Nadelbäumen, Christbaumkugeln und Kerzen ein wunderschöner lebender Kranz. Allerdings hab ich es noch kein Jahr geschafft, die Pflanzen nach der Wärme auf dem Esszimmertisch wieder an die Kälte draußen zu gewöhnen und zu überwintern.
Deshalb gibt es dieses Jahr einen Kranz ohne Nadeln und ohne frische Pflanzen.
Ein „Kranz“ aus Einmachgläsern! Mit ein bisschen Schnee, Kerzen und buntem Bindfaden werden sie zum echten Hingucker auf dem Tisch.
Auf die Deckel der Gläser habe ich zuerst Moos und dann mit der Heißklebepistole eine Kerze geklebt.
In die Gläser kommt Kunstschnee und in jedes Glas ein Farbflecks. Ich hab die Gläser dieses Jahr in rot gehalten. Eine Weihnachtsmaus, kleine Weihnachtsbäume, Christbaumschmuck und eine „ewige Rose“ zaubern eine kleine Winterlandschaft auf den Tisch – auch wenn wir gerade noch sehnlichst auf den Schnee warten.
Die Zahlen von 1 bis 4 habe ich auf kleine Holzsterne geschrieben und oben auf die Gläser gestellt.
Na, wie findet Ihr unseren „Adventskranz“?
#flyingdaddybastelt
Oh man, Georg! Der ist wunderschön ♥
Vielen Dank!
Hübsch ist der „Kranz“ 😊
Danke 😊
Sehr schön! Die Ball Jars sind so vielfältig einsetzbar und sehen immer toll aus. Ich glaube, ich muss morgen mal bei Hobby Lobby vorbei… 😉
Tolle Idee, mal sehen, ob ich das nachmache 😊 Ich habe allerdings gerade in einem Beitrag gesehen, dass man bei Kerzen keinen Heißkleber nehmen sollte, da die Kerzen ja gegen Ende warm werden und das den Kleber lösen könnte…hab da keine Erfahrung mit..nur als Hinweis, nicht dass euch eine brennende Kerze umkippt! Viele Grüße!
Danke für den Hinweis, aber schon wegen des trockenen Mooses wollte ich die Kerzen gar nicht zu weit runter brennen lassen.