Pfannkuchen – gibt es irgendjemanden, der die nicht mag?
Am Wochenende ist Instagram voll davon, wenn die fleißigen Hausfrauen zum Frühstück Pfannkuchen servieren. Ich esse die nur ganz ganz selten zum Frühstück – wenn ich darüber nachdenke, dann eigentlich nur in den USA, wenn überhaupt.
Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich morgens nicht fit genug bin, mich in die Küche zu stellen und Eischnee zu schlagen. Aber jetzt hab ich mal ein Rezept probiert, dass ohne Eischnee auskommt und die waren trotzdem richtig fluffig. Vielleicht mache ich sie jetzt auch mal am Wochenende zum Frühstück!
Pfannkuchen
- 300g Mehl
- 4 Eier
- 5 EL Zucker (nach Geschmack auch mehr)
- 1 Pk. Vanillezucker
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 250ml Milch
- 1 Prise Salz
Bei diesem Rezept kommen einfach alle Zutaten in eine Schüssel, aufschlagen – fertig! Ab in die Pfanne, einmal wenden und dann auf einem Teller stapeln!
Der Teig geht also richtig fix, nix mit mehreren Schüsseln, Eier trennen und Eischnee schlagen. Das Backpulver und das Natron kümmern sich schon drum, dass der Pfannkuchen schön aufgeht und fluffig wird.
Wir hatten die Pfannkuchen diese Woche mit frischen Erdbeeren. Ich weiß, die haben noch lange keine Saison, aber was soll ich machen, wenn die Mädels im Supermarkt lautstark danach verlangen?! Außerdem war mein selbstgekochter Apfelbrei fast leer, der konnte also als Aufstrich nicht mehr herhalten.
Wir essen Pfannkuchen zum Beispiel mit
- Erdbeeren
- Erdbeeren und Joghurt
- Apfelmus
- eingekochten Preiselbeeren
- Puderzucker
- und ja, ganz selten auch mal mit Nuss-Nugat-Creme 😉
Habt ihr irgendwelche Tipps, was wir noch unbedingt als Topping probieren müssen?
#flyingdaddykocht #kochenmitflyingdaddy
Ich liebe jede Art von Nussmus: Erdnuss-, Sesam- oder Mandelmus! Guten Appetit! 🙂