#backenmitflyingdaddy
Letzte Woche in Hamburg hab ich mal wieder Butterkuchen (oder auch Zuckerkuchen) gegessen. Hier im Süden ist der nicht so üblich umso mehr freue ich mich immer darauf, wenn wir mal wieder einen Trip Richtung Norden machen.
Weil es den hier wie gesagt nirgends zu kaufen gibt, hab ich ihn jetzt einfach mal nachgebacken. Hefeteig kann ich, das hab ich von meiner Mama gelernt und ihn schon als 12-jähriger für sie vorbereitet, wenn sie besonders viel zu tun hatte.
Stephies Tante meinte, dass auf den Hefeteig dann einfach Butterflocken gestreut werden, Zucker und Mandeln dazu und ab in den Ofen. Nachdem ich die Tage mehrere Rezepte dazu gelesen hatte, habe ich gestern mein Eigenes zusammengerührt.
Damit das Ganze auch ein bisschen zur Jahreszeit passt und wenigstens einen Hauch von Vitaminen abbekommt, habe ich einfach noch ein bisschen Rhabarber dazu gepackt und fertig war der:
Butterkuchen mit Rhabarber
Für den Hefeteig
- 500g Mehl
- 1 Würfel frische Hefe
- 100g Zucker
- 250ml lauwarme Milch
- 100g weiche Butter
- 3 Eier
- Prise Salz
Für den Belag
- 80g Zucker
- 150g Butter
- 100g Mandeln
- 200g Rhabarber (ca. 2 Stangen)
Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde graben. Den Hefewürfel in einer kleinen Schüssel zerbröseln und mit 1EL des Zuckers verrühren, bis die Hefe flüssig wird. 100ml der Milch dazugeben und den Hefe-Milch-Mix in die Mehlmulde gießen. Dabei ein wenig Mehl einrühren, bis die Flüssigkeit eindickt (aber nicht steinhart mischen).
Dieser Hefestarter muss jetzt etwa 20-30 Minuten an einem warmen Ort gehen.
Anschließend die restlichen Zutaten mit in die Schüssel geben und alles gut verkneten.
Der Teig ist fertig und sollte jetzt nochmal 30 Minuten gehen.
Nachdem sich der Teig in seiner Größe verdoppelt hat, wird er ich einmal durchgeknetet und kann dann auf einem eingefetteten Backblech verteilt werden.
Für den Belag Rhabarber schälen und klein schneiden. Die Butter wird ebenfalls in ca. 1cm große Würfel geschnitten. Zusammen mit den Mandeln gleichmäßig auf dem Teig verteilen und anschließend alles mit Zucker bestreuen.
Der Kuchen sollte jetzt noch einmal 15-20 Minuten gehen.
Jetzt kommt der Kuchen endlich in den vorgeheizten Ofen! 170 Grad Umluft für 15-20 Minuten! Ich hatte ihn genau 18 drin 😜.
Am besten schmeckt er, wenn er noch warm ist. Aber auch kalt ist er ein wahrer Genuss!
Danke Mama, dass ich Hefekuchen so gut kann und Danke Norddeutschland für die wunderbare Idee mit der reinen Butter auf dem Kuchen!
#flyingdaddybackt