Am Wochenende hab ich im Kinderzimmer endlich eine Idee umgesetzt, die ich schon ewig hatte.
Die Mädels haben in ihrem Geschwisterzimmer dieses wunderschöne Hochbett von Oliver Furniture, das Design ist einfach makellos, doch wenn man im unteren Bett liegt, schaut man – wie in jedem Etagenbett, das ich bisher gesehen habe – auf den Lattenrost um die Matratze des oberen Bettes. Das hat soweit ich weiß mit der Luftzirkulation zu tun, die Matratze muss atmen können und sollte deshalb nicht mit einem Brett verschlossen werden.
Eine Lösung für dieses „Problem“ war mir sofort eingefallen: ein Himmel aus leichtem Stoff. Wer hat sich als Kind denn Bitteschön kein Himmelbett gewünscht?!
Diesen Himmel wollte ich aber aus drei Gründen nicht fest montieren:
1. war das Bett kein Schnäppchen und ich wollte das Holz nicht mit Tacker- oder Reißnagellöcher verschandeln
2. wollte ich farblich flexibel bleiben
und 3. staubt so ein Himmel schon ziemlich schnell ein, deshalb wollte ich ihn abnehmen und waschen können.
Also hab ich mir zu dem Stoff auch noch Klettband gekauft. Das gibt es selbstklebend und weil mein Musselinstoff, den ich mir ausgesucht hatte ziemlich gut daran haftet bräuchte ich nur die „Hakenseite“ des Klettbandes.
Insgesamt hab ich
2 Meter Musselinstoff (140cm breit)
und ca. 7 Meter Klettband (das Bett ist 2m x 90cm groß)
gekauft.
Das Klettband habe ich einmal rundherum innen am oberen Bertrand und dann ein paar kleine Stücke mehr oder weniger willkürlich an die einzelnen Latten des Lattenrostes geklebt.
Dann musste nur noch der Stoff gleichmäßig angeklettet werden und fertig!
Der Himmel macht das Bett nicht nur schöner, sondern auch viel gemütlicher. Man hat fast das Gefühl in einer kleinen Höhle zu liegen.
Wie ihr seht haben wir uns für einen Musselin in lindgrün entschieden, ich könnte mir aber auch ein zartes Beige vorstellen (weiß wäre wohl zu staubanfällig) oder wie ein richtiger Himmel in Dunkelblau. Um die Himmelidee noch weiter auszuführen könnte man auch eine ganz zarte LED Lichterkette mit in den Himmel legen und so kleine Sterne zaubern.
Ich hoffe ich hab es euch einigermaßen verständlich erklärt und würde mich freuen, wenn ihr eure Betthimmel in Posts oder Stories mit mir teilt.
Das ist doch mal eine super tolle Idee, auch die Wand Tattoos sind wirklich sehr fantastisch, wir gestalten zurzeit das Zimmer meiner Tochter und nehme mir gerne einige Inspirationen mit. Danke.
Lg Alisa