Lebkuchenmänner / Lebkucheneinhörner – Rezept

Ok, eigentlich wollte ich das Rezept teilen, wenn ich ein Foto von einem umwerfend verzierten Lebkucheneinhorn habe, aber da mein Postfach langsam überläuft, liefere ich euch doch eher das Bild nach.

Lebkuchen

  • 125g Butter
  • 125g Zucker
  • 1 Ei
  • 2 EL Wasser
  • 200ml Zuckerrübensirup
  • 500g Mehl
  • 1TL Natron
  • 1TL Pumpkin Spice (oder Lebkuchengewürz)
  • 1TL Zimt

Butter und Zucker mit der Küchenmaschine richtig schaumig schlagen. Dann das Ei dazu, und wieder richtig aufschlagen. Nach und nach 2 EL Wasser und das Sirup dazu geben. Wenn die feuchten Zutaten gut verrührt sind, in einer extra Schüssel das Mehl, Natron und die Gewürze mischen und anschließend zur Sirupmischung geben. Jetzt nur noch ganz kurz rühren, bis alle Zutaten vermischt sind, sonst treibt das Natron schon zu früh!

Der Teig ist fertig, muss aber vor dem ausrollen nochmal ca. eine Stunde im Kühlschrank ruhen.

Für die Einhörner hab ich den Teig auf etwa 5mm dicke ausgerollt. Sie müssen schließlich dick genug sein um heim verzieren nicht zu brechen. Als Ausstecher hatte ich mir dieses Einhorn und diesen Lebkuchenmann bestellt*.

Ab aufs Backblech und bei 170Grad Umluft 10-12 Minuten in den Ofen. Die Lebkuchen sind heiss noch etwas instabil, deshalb erstmal ein paar Minuten direkt auf dem Blech auskühlen lassen.

Wenn die Lebkuchen komplett kalt sind, geht’s ans verzieren (der Part kommt bei uns erst noch)

Für die Dekoration benutze ich eine klassische Eiweiß-Spritz-Masse

Eiweißspritzglasur

  • 1 Eiweiß
  • 250g Puderzucker

Das Eiweiß mit dem Handrührgerät aufschlagen und nach und nach den Puderzucker dazugeben. Die Masse immer weiter schlagen, bis sich beim herausziehen der Rührstäbe richtige Spitzen bilden, die nicht mehr umkippen.

Ich werde die Glasur noch einfärben. Dazu habe ich mir diese Lebensmittelfarben* bestellt, die auch schon bei den Regenbogencupcakes zum Einsatz kamen.

#flyingdaddybackt #backenmitflyingdaddy

Ich hab selbst noch kein „eigenes“ Lebkuchenrezept. Das hier hab ich bei Chefkoch gefunden und finde es ziemlich gelungen.

*Amazon Affiliate-Link

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.