Ich sag’s euch: Sommerferien schmecken nach Zwetschgenkuchen mit Sahne! Zumindest für mich. In meiner Kindheit bestanden die Sommerferien aus Matschlöchern, Plantschbecken, Abendteuerwanderungen, Häuser/Höhlen/Lager bauen, Papierschiffe oder -Flieger basteln und nachmittags: ein Stück frischen Zwetschgenkuchen mit viel Sahne.
Aber selbst gemacht hab ich ihn – bis jetzt – noch nie! Klar hab ich schonmal den Hefeteig in der Backstube angesetzt oder die Zwetschgen entkernt und auf den Teig gesetzt, aber alles in der Backstube meiner Mutter. Wieso sollte ich das in meiner Küche machen, wenn der weltweit beste Zwetschgenkuchen meistens nur eine Autostunde von mir entfernt auf mich wartete?!
Doch jetzt hab ich mich mal dran getraut. Für den Sektempfang bei der Hochzeit eines Freundes hab ich mich bereit erklärt etwas zu backen. Meine für die Jungs unschlagbaren Brownies standen zwar ganz oben auf der Wunschliste, aber beim Blick auf den Wetterbericht konnte ich mir einfach nicht vorstellen, dass irgendjemand Lust auf Schokolade haben könnte – es war schwül & heiß gemeldet. Also, was isst man im Sommer? Pflaumenkuchen.
Pflaumenkuchen – Zwetschgenkuchen
Für den Teig:
- 500g Mehl
- 1 Pk. Trockenhefe
- 100g braunen Zucker
- 250ml lauwarme Milch
- 3 Eier
- 150g weiche Butter
- Prise Salz
Für den Belag:
- 2kg Pflaumen
- 200g mehl
- 100g kalte Butter
- 100g braunen Zucker
- + 50g braunen Zucker
Coronabedingt musste ich mich (immer noch) mit Trockenhefe auseinandersetzen und war erstaunt, wie einfach alles ging. Die mischt man unter das Mehl und haut dann alle anderen Zutaten dazu, gut kneten und den Teig dann gute 30-40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Währenddessen das Blech einfetten, nach der Gehzeit den Teig nochmal durchkneten und mit Liebe auf dem Blech verteilen.
Jetzt geht es den Pflaumen an den Kragen – entkernen! Ohne Entkerner echt eine blöde Arbeit, aber so hat der Teig Zeit im Blech nochmal ein bisschen zu gehen, bevor die Pflaumen schön eng darauf gesetzt werden.

Fehlen nur noch die Streusel: die drei Zutaten in eine Schüssel und nicht zu lange kneten, sonst wird die Butter zu weich! Dann ab damit aufs Blech! Und alles zusammen 25-30 Minuten bei 170Grad Umluft backen.

Wenn ihr den Kuchen dann aus dem Ofen nehmt, verteilt die restlichen 50g Zucker auf dem heißen Kuchen. FERTIG!
Lasst ihn euch schmecken und schickt mir gerne Fotos von euren Köstlichkeiten #backenmitflyingdaddy

PS: ja, der Pflaumenkuchen ist lecker, kommt aber noch lange nicht an den besten der Besten von meiner Mama ran. Wer den probieren will muss dann wohl mal in den Sommerferien ins Hotel zum Engel nach Mespelbrunn fahren 😉