Ich hab mir diese Woche die ersten Lebkuchen gekauft. Anfang November ist das finde ich vollkommen ok, schließlich gibt’s die im Supermarkt ja schon seit September.
Ich hatte aber ganz frische! Vegan und glutenfrei. Oh man waren die lecker! So saftig und voller Geschmack… leider waren die von einer Bäckerei aus meiner Heimat, die nur einmal in der Woche auf hat. Als die am Freitagabend leer waren und keine Aussicht auf Nachschub bestand, musste ich also selbst ran.
Wie immer hab ich mir mehrere Rezepte online angeschaut. Vom klassischen Elisenlebkuchen, über Diätvarianten bis zu veganen Lebkuchen. Am Ende hab ich einfach mal eingekauft und rumprobiert. Das Ergebnis war wirklich zum niederknien. Also hier das Rezept:
Lebkuchen (vegan, glutenfrei) (ergibt ca. 30 Stück)
- 250g Datteln
- 400g Haselnüsse
- 200g Mandeln
- 100g Orangeat
- 250g Marzipan
- 5 TL Lebkuchengewürz
- 300g Kuvertüre
Die Datteln in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen und ein paar Minuten ziehen lassen. Wenn sie schön weich sind mit 100ml der Flüssigkeit im Mixer pürieren. Die Haselnüsse und die Mandeln zusammen anrösten – entweder ohne Öl in der Pfanne oder im Backofen. Leicht anbräunen, bis sich die Schalen der Haselnüsse ablösen lassen.

Dann Nüsse zerkleinern. Ich hab 1/4 fein gehackt und den Rest im Mixer gemahlen. Das Orangeat ist so aus der Packung auch zu grob, also nochmal feiner hacken. Alles zusammen mit dem Gewürz in die Rührmaschine und den Marzipan in kleinen Stückchen nach und nach dazugeben. Wenn alles gut vermengt ist – notfalls mit der Hand nachkneten – geht’s ans formen. Ich hab golfballgroße Kugeln geformt und die dann platt gedrückt, so dass die Lebkuchen etwa 3cm dick waren. Ab aufs Blech damit und bei 170 Grad 10-15 Minuten backen. Gut auskühlen lassen, Kuvertüre schmelzen und die Lebkuchen darin baden. Fertig!

Ich sag’s euch, das sind die besten Lebkuchen, die ich je gebacken habe. Ach und da fällt mir auf – ganz ohne raffinierten Zucker – also nicht nur vegan und gluten-, sondern auch zuckerfrei.

Perfekt oder?
Ich freue mich über Fotos eurer Kreationen unter dem # #backenmitflyingdaddy !
