
Ich wusste, dass euch das Rezept der Zimtschnecken gefallen wird – es ist einfach wirklich gut erprobt und perfekt ausgreift 😉 – deshalb hab ich es jetzt einfach außerhalb der Zimtschneckensaison veröffentlicht.
Dabei war da eigentlich noch eine andere Idee in meinem Kopf: wieso nicht die perfekten Düsenmutti-Zimtschnecken mit meinem so beliebten Zitronenkuchen paaren?!
Nachdem ich diese Woche auf dem Markt diese wunderschönen und aromatischen Amalfi-Zitronen gekauft hatte, musste ich die Zitronenschneckenvision einfach in die Tat umsetzen und was soll ich sagen? Sie sind der Hammer.
Außerdem gibt´s hier jetzt auch mein – durch improvisieren entstandene – Mandelfrosting für die Zimtschnecken
Zitronenschnecken (vegan)
Teig:
- 300ml Hafermilch
- 50g flüssiges Alsan (oder jede andere vegane Butter)
- 1 EL Apfelmuß (als Ei-Ersatz)
- 1 EL Zucker
- 1 Pk. Vanillezucker
- 500g Mehl
- 50g Speisestärke
- 1 Pk. Trockenhefe
- Prise Salz
Füllung:
- 75g flüssiges Alsan (vegane Butter)
- 150g Zucker
- 3 Zitronen
- 2 EL Speisestärke
- 4 EL Wasser
Frosting:
- 1 EL Mandelmuß (weiß)
- 50g flüssiges Alsan (vegane Butter)
- 100g Puderzucker
- 2 EL Hafermilch
Für den Teig jeweils die trockenen und die feuchten Zutaten in einer Schüssel mischen. In die Mehlmischung eine Kuhle graben, die flüssige Mischung einfüllen und alles zu einem Hefeteig verkneten. Jetzt eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit für die Füllung: Zitronenschale abreiben und die Zitronen auspressen. Butter, Zucker, Zitronensaft und -Schalen in einem Topf verrühren und aufkochen. Stärke und Wasser in einer Schüssel mischen und unter Rühren in die kochende Zitronenmischung geben. Nochmal kurz aufkochen und dann zum Abkühlen in eine Schüssel umfüllen.
Nach dem Gehen den Teig nochmal kneten, rechteckig ausrollen und die Zitronencreme auftragen. Zu einer Teigrolle aufwickeln, ca. 2 cm dicke Scheiben abschneiden und mit etwas Platz zum Gehen in eine gefettete Backform setzen. Nochmal 30 Minuten Gehen lassen und dann für 15-20 Minuten bei 170 Grad Umluft in den Ofen.
Währenddessen die Zutaten für das Frosting in einem Topf verrühren, kurz aufkochen – so entsteht ein tolles „gebrannte Mandeln“-Aroma – und dann auf die noch heißen Schnecken geben.
FERTIG.



Wie schon erwähnt, passt das Frosting auch super auf die Zimtschnecken. Oder eben für nicht veganer das klassische Frosting der Zimtschnecken auf die Zitronenschnecken ;-).
Hey… das klingt sehr lecker, werde ich am Wochenende ausprobieren!